In letzter Zeit war es etwas ruhig um uns, aber hinter den Kulissen waren wir sehr fleißig, und wir haben eine aufregende Zusammenarbeit, von der wir euch berichten wollen.
Wir sind sehr stolz, eine Partnerschaft mit Nordic Armbänder. Nordic Wristbands ist einer der führenden Hersteller von Produkten für die Zugangskontrolle bei Veranstaltungen in Europa (d. h. sie stellen die Armbänder her, die Sie tragen, um Ihnen den Zugang zu unvergesslichen Momenten zu ermöglichen, sei es der Puls eines Musikfestivals, der Gedankenaustausch bei einer Konferenz oder die Kameradschaft bei einem Sportspiel). Vielleicht haben Sie sogar eines ihrer kunstvollen oder gebrandeten Armbänder als wertvolles Erinnerungsstück in den Händen gehalten! Erstaunlicherweise reicht ihr Erbe bis ins Jahr 1995 zurück - ein Beweis für ihre anhaltende Präsenz in der sich ständig verändernden Landschaft von heute.
Was noch bemerkenswerter ist, ist das unerschütterliche Engagement von Nordic Wristbands für die Umwelt. Das Unternehmen hat sein Engagement bereits durch das Angebot einer Reihe nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien unter Beweis gestellt. Als sich also die Gelegenheit ergab, sich mit Stand For Trees zusammenzutun und den Umweltschutz auf ein noch nie dagewesenes Niveau zu heben, war es eine Übereinstimmung der Werte, die sich wie geschaffen anfühlte.
Der ökologische Fußabdruck der Veranstaltungsbranche
Die Veranstaltungsbranche ist ein lebendiges Geflecht aus Feiern, Zusammenkünften und Erlebnissen, die Menschen zusammenbringen. Allerdings hat diese Branche auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. In einer 2019 durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass eine Konferenz, an der 800 Personen drei Tage lang teilnehmen, 455 Tonnen CO2 ausstößt, was den jährlichen Ausstoß von 95 Autos übertrifft[1]. Darüber hinaus ist es wichtig, den entstehenden Abfall zu berücksichtigen, der Lebensmittel, Werbeartikel und verschiedene Werbegeschenke umfasst. Angesichts dieser erschütternden Statistiken wird deutlich, dass die Veranstaltungsbranche einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, der nicht ignoriert werden kann. Es besteht ein dringender Bedarf an nachhaltigen Praktiken und innovativen Ansätzen, die die Folgen für die Umwelt abmildern können.
Herstellung von Armbändern: Ein genauerer Blick
Armbänder, ein unverzichtbares Accessoire für Veranstaltungen und Festivals, spielen eine wichtigere Rolle für den ökologischen Fußabdruck der Branche, als man denken könnte. Bei der traditionellen Herstellung von Armbändern wird häufig reines Polyester verwendet, ein Material, das für seinen kohlenstoffintensiven Produktionsprozess bekannt ist. Dies gibt Anlass zur Sorge über die Emissionen, die mit der Herstellung der Armbänder verbunden sind, die die Handgelenke der Veranstaltungsbesucher schmücken. Nach Angaben von Nordic Wristbands sind jeden Sommer satte 20 Millionen Einweg-Plastikarmbänder im Umlauf. Als einer der größten Anbieter in Europa hat Nordic Wristbands es sich zur Aufgabe gemacht, den Fußabdruck von Einweg-Plastikarmbändern in seiner Produktlinie zu reduzieren und auszugleichen.
Nordic Wristbands' grüner Sprung nach vorn
In den letzten Jahren hat Nordic Wristbands eine beeindruckende Reihe von organischen und recycelten Materialien in seine Produktpalette integriert, um die Verwendung von neuen Kunststoffen zu reduzieren. Dies ist ein mutiger Schritt in Richtung eines grüneren Ansatzes für Veranstaltungen. Allerdings hat die Branche immer noch mit der Verlockung billigerer Alternativen wie neuem Polyester zu kämpfen, die diese lobenswerten Bemühungen untergraben können. Nordic Wristbands hat daher proaktiv Maßnahmen ergriffen, um die Emissionen von Frischpolyester zu kompensieren, was zu einer entscheidenden Zusammenarbeit mit Stand For Trees geführt hat.
Eine entscheidende Partnerschaft für Kohlenstoffneutralität
Durch eine strategische Allianz mit Stand For Trees kompensiert Nordic Wristbands die Kohlenstoffemissionen, die bei der Herstellung von Stoffarmbändern und Smart Tags im Jahr 2023 und darüber hinaus entstehen. Kurz gesagt, sie wurden in nur wenigen Schritten zum Klimahelden. Und so geht's: Zunächst haben wir den Kohlenstoff-Fußabdruck von Nordic Wristbands auf der Grundlage des Produktionsvolumens im Jahr 2022 berechnet. Im Anschluss an diese Bewertung entschied sich Nordic Wristbands, diese Auswirkungen zu neutralisieren, indem sie Kohlenstoffkompensationen aus unserem transformativen Mai Ndombe Projekt-einem 250.000 Hektar großen Naturschutzgebiet im Herzen der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Und schließlich haben sie diese Leistung der Welt mitgeteilt und gezeigt, dass die Veranstaltungsbranche etwas für einen gesünderen Planeten tun kann.
Dieses Unterfangen hat sich als äußerst nützlich erwiesen. Der Einfluss von Nordic Wristbands bedeutet, dass fast 7.000 alte Bäume vor der drohenden Zerstörung bewahrt werden. Darüber hinaus trägt ihr Engagement dazu bei, Bildung, Gesundheitsfürsorge, sauberes Trinkwasser und vieles mehr für die mehr als 30.000 an dem Projekt beteiligten Einwohner zu sichern. Neben dem Nutzen für Mensch und Klima ist Mai Ndombe ein wichtiger Lebensraum für Waldelefanten, Bonobos und eine Reihe anderer unersetzlicher Arten. Weitere Informationen über die Auswirkungen von Nordic Wristbands finden Sie hier.
Der CEO von Nordic Wristbands meldet sich zu Wort
Der CEO von Nordic Wristbands, Jone Nuutinen, bringt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit mit diesen Worten auf den Punkt:
"Im Laufe der Jahre haben wir verschiedene organische und recycelte Materialien für Festivalarmbänder und Verbrauchsmaterialien im Allgemeinen eingeführt, die alle ihre eigenen Benutzergruppen gefunden haben. Obwohl wir diese als die beste Art des Umweltschutzes propagieren, greifen viele Veranstaltungen immer noch auf die billigeren Produkte aus reinem Polyester zurück. Deshalb haben wir beschlossen, ein Projekt zu finden, bei dem unsere produktionsbedingten CO2-Emissionen auf effektive Weise ausgeglichen werden können. Wir sind stolz darauf, dass für jede 1.000 Armbänder, die ein Festival bei uns kauft, zwei alte Regenwaldbäume gerettet werden. Nicht schlecht."
Abschließende Überlegungen
Wenn wir über die Reise nachdenken, die uns hierher gebracht hat - von den Anfängen des Engagements von Nordic Wristbands für Nachhaltigkeit bis zu ihrer entscheidenden Entscheidung, sich mit uns zusammenzutun - werden wir daran erinnert, dass positive Veränderungen oft mit einem einzigen Schritt beginnen. Von der Einführung nachhaltiger Produkte über die Neutralisierung ihrer Kohlenstoffemissionen bis hin zur Erhaltung tausender Bäume im Herzen der Demokratischen Republik Kongo hat Nordic Wristbands einen großen Schritt in Richtung Kohlenstoffneutralität und ökologische Harmonie gemacht. Aber dies ist nicht nur die Erfolgsgeschichte eines einzelnen Unternehmens, sondern auch ein Aufruf an die gesamte Veranstaltungsbranche, sich der Nachhaltigkeit zu verschreiben und einen dauerhaften Wandel herbeizuführen.
Möchten Sie den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen? Schließen Sie sich uns noch heute an.
Referenzen