Die wichtigsten Fakten
- Das größte privat finanzierte Orang-Utan-Reservat der Welt, ein kritischer, patrouillierter Puffer zum Tanjung Puting National Park
- Partnerschaft zur Rettung und Rehabilitation von Orang-Utans
- Moorwald, der 100 Millionen Tonnen CO2 speichert
Mehr Infos
An der Südküste von Borneo liegt das Rimba Raya Orang-Utan-Reservat. Dieser Tiefland-Torfsumpfwald ist eines der am stärksten gefährdeten Ökosysteme der Welt und beherbergt über tausend Pflanzen- und Tierarten.
Jeden Tag gefährden die Papier- und Palmölindustrie die indonesischen Wälder. Der Verlust dieser Wälder bedeutet den Verlust eines der größten natürlichen Kohlenstoffspeicher der Welt. Rimba Raya trägt zum Schutz dieser Wälder und der von ihnen abhängigen Gemeinschaften und Wildtiere bei und verbessert den Zugang zu sauberem Wasser, sauberer Energie und Gesundheitsversorgung für diese Gemeinschaften.
Projekt-Fotos
Auswirkungen des Projekts
Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Mit einer Fläche von fast 47 000 Hektar ist das Gebiet äußerst reich an biologischer Vielfalt und ein wichtiger Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Im Rahmen des Projekts werden natürliche Wälder und Mangroven durch Baumpflanzungen wiederhergestellt, die Artenvielfalt überwacht, um eine wirksame Bewirtschaftung zu gewährleisten, und nachhaltige Fischerei- und Sanierungsprogramme für den Seruyan-Fluss gefördert.
Entwicklung der Gemeinschaft
Die Entwicklungsprogramme von Rimba Raya sind darauf ausgerichtet, alle Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das Projekt schafft alternative Einkommensquellen durch den Aufbau von Kapazitäten, Investitionen in Mikrofinanzierungen und die Anpflanzung einheimischer Arten wie Latex, Kaugummi und ätherische Öle auf zuvor degradiertem Land. Außerdem stellt es Wasserfilter, Solaranlagen, saubere Kochherde, Schulmaterial und Bildungsstipendien zur Verfügung und betreibt eine mobile medizinische Klinik, um abgelegene, unterversorgte Gebiete zu erreichen.
Emissionsminderungen und Zertifizierungen
Rimba Raya wird während seiner 30-jährigen Lebensdauer die Emission von 100 Millionen Tonnen CO2 verhindern, validiert und verifiziert nach dem Verified Carbon Standard (VCS). Außerdem hat es den CCB-Gold-Status für außergewöhnliche Vorteile in Bezug auf Biodiversität, Klima und Gemeinschaft erhalten.
Gefährdete Arten
Das Reservat beherbergt über 120 bedrohte und gefährdete Arten, darunter Vorzeigearten wie den gefährdeten Borneo-Orang-Utan, den Nebelparder, den Gibbon, den Rüsseltieraffen und den Asiatischen Sonnenbären. Als größtes privat finanziertes Orang-Utan-Reservat der Welt ist Rimba Raya ein wichtiger Puffer zum Tanjung-Puting-Nationalpark, in dem eine der letzten wild lebenden Orang-Utan-Populationen der Welt lebt. Rimba Raya hat sich dem Schutz der Orang-Utans verschrieben und arbeitet bei der Durchführung von Schutzprogrammen mit der Orangutan Foundation International zusammen.