Zum Hauptinhalt springen
Warum Wälder wichtig sind

Erklärung der Entwaldung

Warum verlieren wir so schnell Wälder?

Denn die Abholzung ist oft ein wirtschaftliches Problem: Die lokalen Gemeinschaften haben keine andere Wahl, als ihre Wälder abzuholzen. Das ist eine Tragödie, denn die Wälder der Welt sind so viel mehr wert als das.

Mit Stand For Trees können Sie - ja, Sie - ihnen helfen, das zu ändern.

Die Kurzfassung

Die Abholzung ist ein wirtschaftliches Problem. Stand For Trees trägt dazu bei, dieses Problem zu lösen, indem wir Menschen dafür bezahlen, dass sie Bäume stehen lassen. Wir nutzen einen UN-Mechanismus namens REDD+, um die von den Bäumen gespeicherte Kohlenstoffmenge zu bewerten, und alles, was wir tun, wird unabhängig überprüft, bevor wir es Ihnen anbieten.

Wenn Ihnen das reicht, können Sie hier sofort einen Wald schützen. Wenn Sie aber mehr darüber wissen möchten, wie es zur Abholzung kommt und warum Wälder wichtig sind, lesen Sie weiter unten.

Warum die Entwaldung stattfindet

Abholzung findet statt, wenn es mehr wert ist, Waldflächen für andere Zwecke zu nutzen, als den Wald zu erhalten.

Das offensichtlichste Beispiel ist das, von dem Sie wahrscheinlich schon gehört haben. Wirtschaftliche Anreize und industrielle Landwirtschaft können zu großflächiger Abholzung führen, auch gegen den Willen der lokalen Gemeinschaften.

Aber manchmal gibt es einfach keine andere Wahl.

Gemeinden fällen oft Bäume für Holzkohle, weil sie keine andere Brennstoffquelle haben. Oder sie können nur mit informellem Bergbau, illegalem Holzeinschlag oder anderen Aktivitäten, die Wälder zerstören, Geld verdienen.

Menschen, die in der Nähe von Wäldern leben, sind oft auch Landwirte. Subsistenzlandwirte bauen Nahrungsmittel für das tägliche Leben an. Und kommerzielle Kleinbauern produzieren Waren für den Export und den Handel.

Leider sind ihre Ländereien oft schlecht für die Landwirtschaft geeignet. Die Böden sind schlecht, die Bedingungen sind rau, und die Pflanzen gedeihen nicht gut. Das bedeutet, dass die Erträge gering sind. Und das bedeutet, dass die Einheimischen nicht genug Nahrungsmittel anbauen oder nicht genug Geld für ihren Lebensunterhalt verdienen können - oder beides.

Technologie und Ausbildung könnten helfen, viele dieser Probleme zu lösen. Aber die Landwirte haben in der Regel keinen Zugang dazu. Und da ihre Erträge niedrig bleiben, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als immer mehr Wald zu roden, um eine größere Fläche zu bewirtschaften.

In diesem Fall kann die Abholzung kurzfristig die Situation verbessern - die Landwirte können zumindest genügend Nahrungsmittel für sich selbst anbauen. Langfristig führt sie jedoch zu einer Verschlechterung der Bodenqualität, so dass die Landwirte wieder mehr Land benötigen. So entsteht ein Teufelskreis aus immer mehr Abholzung und Degradierung. Und was noch schlimmer ist: Das Abholzen von Wäldern für kurzfristige Vorteile bedeutet, dass wir alles andere verlieren, was Wälder leisten.

Was Wälder leisten

Wälder, insbesondere Tropenwälder, sind auch für den Menschen von großem Wert. Unter anderem sind sie:

  • Wasser regulieren und filtern
  • Reinigen Sie die Luft
  • Mäßige Wasserführung
  • Verbesserung der landwirtschaftlichen Bedingungen wie der Bodenqualität
  • Beitrag zur Abschwächung oder Vermeidung von Naturkatastrophen wie Erosion und Erdrutschen

Diese werden als Ökosystemleistungen bezeichnet. Einige von ihnen, wie der Hochwasserschutz oder die Unterstützung der Landwirtschaft, können sogar Geld wert sein. (Hier ein Beispiel: Ernten bringen Einkommen. Wenn das Ökosystem den Landwirten hilft, mehr Feldfrüchte anzubauen, ist auch das Geld wert).

Aber all diese Dienstleistungen hängen vom reibungslosen Funktionieren des Ökosystems ab. Und das bedeutet, dass es intakt bleiben muss. Einen Wald wieder aufzuforsten, nachdem er verschwunden ist, wird nicht funktionieren.

Warum ist das so? Neue Wälder, auch wenn sie auf ihre Weise wertvoll sind, brauchen Jahrzehnte, um so reichhaltig und komplex zu werden. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen. Die Artenvielfalt ist viel geringer, viele Tiere finden in ihnen keinen idealen Lebensraum, sie erbringen nicht so viele Dienstleistungen, sie sind nicht so widerstandsfähig usw.

Die einzige Möglichkeit, das Überleben der Ökosysteme des Planeten in der Zukunft zu sichern, besteht also darin, sie jetzt zu retten. Denn wenn sie einmal weg sind, kommen sie nicht mehr zurück.

Wie Stand For Trees dazu beiträgt, die Entwaldung zu stoppen

Wie beim obigen Beispiel mit den Nutzpflanzen können wir einige dieser Vorteile wirtschaftlich bewerten. Aber die Festlegung eines Preises ist schwierig. Ökosystemleistungen sind in jedem Gebiet anders, und für die meisten von ihnen gibt es noch keine Standardmärkte oder -instrumente.

Darüber hinaus gibt es viele nicht-finanzielle Werte, die nicht gezählt werden können oder die im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar sind. Wie kann man zum Beispiel die Erleichterung bewerten, wenn man weiß, dass spektakuläre Landschaften geschützt sind, dass Lebensräume für gefährdete Arten erhalten bleiben und dass die Arten eine Chance haben, zu überleben? Das kann man nicht.

Außer bei Kohlenstoff.

Für Kohlenstoff gibt es REDD+. Die UNO hat dieses Modell 2007 entwickelt, um die Abholzung von Wäldern wirtschaftlich zu verändern. Es ermöglicht uns, Bäume, Hektar Wald und sogar ganze Landschaften nach der Menge des Kohlenstoffs zu bewerten, den sie speichern, und diesen Wert dann an die Menschen zu zahlen, die sonst keine andere Wahl hätten, als den Wald abzuholzen. Mit anderen Worten, wir können die Wälder nach ihrer Fähigkeit bewerten, die größte Krise unserer Zeit zu bekämpfen: den Klimawandel.

REDD+ zum Schutz der Wälder nutzen

Alle unsere Projekte nutzen REDD+, um einen Preis für den in einem bedrohten Wald gespeicherten Kohlenstoff festzulegen. Sie erhalten Zahlungen dafür, dass der Wald erhalten bleibt und der Kohlenstoff im Boden verbleibt.

Einige Projekte zahlen dann direkt an Gemeinden oder Einzelpersonen. Andere finanzieren lokale NRO, die eine Vielzahl von Arbeiten in dem Gebiet durchführen. Dies könnten sein:

  • Patrouillen zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags
  • Schulungen für Landwirte, damit sie mehr anbauen können
  • Schaffung alternativer Lebensgrundlagen, die nicht von der Abholzung abhängen, wie Ökotourismus. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Lebensgrundlagen.
  • in einigen Fällen sogar gegen die großflächige Abholzung durch die Verbesserung des Landbesitzes. Dies hilft den Einheimischen, ihr Land nicht an Unternehmen verkaufen zu müssen, die es wahrscheinlich abholzen würden.

Diese Aktivitäten werden bei jedem Schritt überprüft - bevor wir Emissionsgutschriften zum Verkauf anbieten können. Das bedeutet, dass das Geld für diese Projekte in Aktivitäten fließt, die den Wald erfolgreich schützen.

Aber woher kommt dieses Geld?

Die Antwort sind Sie.

Egal, ob Sie eine Person, ein verantwortungsbewusstes Unternehmen oder ein Beamter sind, der sich ernsthaft mit dem Klimawandel befasst, Stand For Trees hilft Ihnen, Teil der Lösung zu werden.

Wenn Sie ein Stand For Trees-Zertifikat kaufen, spenden Sie nicht nur für einen guten Zweck. Sie retten physisch eine Tonne Kohlenstoff, die in einem Wald gespeichert ist, und machen ihn lebendig wertvoller als tot.

Und das bedeutet, dass Sie dazu beitragen, eine positive Alternative zur Entwaldung zu schaffen. Denn in diesem Kampf zählt jedes kleine bisschen.

Melden Sie sich hier an, um immer das Neueste über unsere Arbeit für den Wald zu erfahren: