Warum sind die Projekte von Stand For Trees so wertvoll für die Tierwelt?
Viele Arten brauchen große Gebiete mit unberührten Wäldern, um zu gedeihen. Andere wandern jedes Jahr durch lange Landkorridore. Wieder andere leben ständig in Angst vor Wilderei und illegaler Jagd.
Vielleicht fällt Ihnen ein Thema auf: der Verlust von Lebensraum. Das ist wahrscheinlich die größte Bedrohung für die meisten Wildtiere, abgesehen von der Jagd. Und die Tiere wären vielleicht sogar sicherer vor der Jagd, wenn sie genug Wald hätten, um sich zu verstecken.
REDD+ und Wildtiere
Hier kommt REDD+ ins Spiel. Definitionsgemäß schützt es große Waldgebiete - so wird der Klimawandel verhindert. Und das bedeutet, dass es perfekt geeignet ist, um auch Wildtiere zu schützen. Unser größtes Projekt, der Cordillera-Azul-Nationalpark in Peru, ist 1,5 Millionen Hektar groß! Insgesamt schützen die Stand For Trees-Projekte eine Fläche, die größer ist als viele Länder.
Weil sie so groß sind, bieten unsere Projekte den Lebensraum, den Tiere brauchen. Und das ist noch nicht alles: Genau wie beim Klimawandel müssen sie auch hier nachweisen, dass sie der Tierwelt helfen. Das kann verschiedene Dinge bedeuten, zum Beispiel:
- Überwachung der Wildtierbestände
- Patrouillen, um sicherzustellen, dass es keinen illegalen Holzeinschlag oder keine illegale Jagd gibt.
- Laufendes Rettungszentrum
- Nachweis, dass die Wildtierpopulationen stabil sind oder sich verbessern
Mit anderen Worten: Sie müssen nachweisen, dass sie das Gedeihen von Wildtieren fördern.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie ein Stand For Trees-Zertifikat kaufen, fließt Ihr Kauf direkt in diese Projekte. Das bedeutet, dass Sie Tausende von Tier-, Vogel- und Fischarten schützen. Und Sie bewahren einige der am stärksten bedrohten Wildtiere der Welt vor dem Aussterben.